Poly CCX 600 Phone SIP
Nicht auf Lager
Beschreibung
Das CCX 600 ist das Telefon der Managerklasse in der CCX-Telefonfamilie der nächsten Generation. Mit einem 7-Zoll-Farb-Touchscreen, Bluetooth, integriertem Wi-Fi und Android 9 bietet dieses Telefon eine noch höhere Audioqualität. Und Sie können ein Telefon mit Hörer auswählen oder es mit Ihrem bevorzugten Headset mit dem neuen und modernen Modell ohne Hörer installieren.
Highlights:
- Poly CCX 600 Phone SIP
- Leistungsstarkes Business Media-Tischtelefon
- Touchscreen-Komfort mit einem größeren 7 Zoll-Multi-Touch-LCD-Display
- Hören Sie jede Nuance mit der preisgekrönten Poly Audiotechnologie
- Leistungsstarke Chipsätze unterstützen Funktionen der nächsten Generation wie NoiseBlock AI
Lieferumfang:
- Lieferumfang: Poly CCX 600 Phone SIP (PoE, ohne Netzteil), Telefonhörer mit Kabel, Netzwerkkabel (LAN) – CAT-5E, Einrichtungsanleitung
Technische Beschreibung:
- Integriertes IEEE 802.3at Power over Ethernet mit Auto-Sensing (Klasse 4) 25 W (Max)
- Externer Universal-AC/DC-Adapter (optional) 48 V DC bei 0,52 A (25 W)
- Netzwerk und Bereitstellung:
- SDP
- IETF SIP (RFC 3261 und zugehörige RFCs)
- Gigabit-Ethernet-Switch mit zwei Anschlüssen 10/100/1000 Base-TX über LAN- und PC-Anschlüsse
- Wi-Fi-Netzwerkkonnektivität
- 2,4 GHz (802.11b, 802.11g, 802.11n HT-20)- 5 GHz (802.11a, 802.11n, HT-20, 802.11n HT-40)
- Konform mit IEEE802.3-2005 (Clause 40) für Physical Media Attachment
- Konform mit IEEE802.3-2002 (Clause 28) für Link Partner Auto-Negotiation
- Manuelles oder DHCP-Netzwerk-Setup
- Zeit- und Datumssynchronisation über SNTP
Weitere Details:
- Zentrale Einrichtung über FTP/TFTP/HTTP/HTTPS-Server für Massenimplementierungen
- Unterstützt QoS: IEEE 802.1p/Q-Tagging (VLAN), Layer 3-TOS und DHCP
- VLAN
- CDP, DHCP, VLAN-Erkennung, LLDPMED für VLAN-Erkennung
- Network Address Translation: Unterstützung von statischer Konfiguration und „Keep-Alive“
- SIP-Signalisierung
- RTCP- und RTP-Unterstützung
- Ereignisprotokollierung
- Syslog
- Hardwarediagnose
- Status- und Statistikberichte
- IPv4 und IPv6